Eine Reise für Frauen - auf den Spuren der Wölfe zu sich.
Diese Wolfs-Coaching-Tour wird von Frauen für Frauen entwickelt und durchgeführt. Wir möchten uns mit Dir sowohl auf Wolfs-Fährtensuche im Lausitzer Sand begeben als auch auf innere Spurensuche gehen. Die Tour kombiniert wissenschaftlich fundierte Einblicke in die Welt der Wölfe mit geleiteten Einzel- und Gruppenprozessen.
Das in und mit der Natur sein ist zentraler Teil der Tour, um unsere Verbindung mit uns selbst, unserer Umwelt und unseren Mitmenschen zu stärken. Wir möchten gemeinsam am Lagerfeuer sitzen, Geschichten teilen, meditieren, die Kraft der Tiere und der Natur erleben.
Zusätzlich erhältst Du ein Einzelcoaching, um Kraft zu tanken und Dich für ein persönliches weiteres Vorhaben auszurichten oder Dich zu einer individuellen Frage auf Fährtensuche zu begeben.
Die Kombination aus Naturerlebnis, Wissenstransfer und Coaching schafft ein ganzheitliches, prozessorientiertes Angebot, dass Körper, Geist und Seele mit einbeziehen.
Im Laufe der jahrelangen Erfahrung mit Wolfstouren fiel auf, dass in der Begegnung mit der Natur und abseits des Alltags vor allem die Teilnehmerinnen beginnen eigenen Themen zu begegnen. Das intensive „in der Natur sein“, lädt erfahrungsgemäß dazu ein, zu sinnieren oder zu reflektieren. "Die Wölfin - eine Reise für Frauen - auf den Spuren der Wölfe zu sich" ist geschaffen worden, um aktiv beides zu verbinden. Es ist ein Ort, an dem du dich sowohl den Wölfen und der Natur wie auch dir mit deinen aktuellen Themen zuwenden kann. Diese können beispielsweise persönliche Ziele, Trauer, Selbstfürsorge, familiäre Fragen oder Beziehungsfragen oder Alltagsentlastung sein.
Du kannst natürlich auch mit offenem Herz und ohne ein konkretes Thema kommen!
Im Austausch untereinander und in der Begegnung mit der Natur und möglicherweise den Wölfen, möchten wir herausfinden, was wir von Wölfen lernen können und wie wir unsere innere "Wölfin" stärken können.
Die 3-tägige Wolfstour beginnt am ersten Tag um 15 Uhr und endet am dritten Tag gegen 15 Uhr.
Wir sind an den ersten beiden Tagen den ganzen Tag in der Natur und machen unterwegs ausreichend Pausen. Unterwegs erfahrt ihr von uns alles was es zur Biologie der Wölfe, zum Familienleben der Wölfe und zum Wolfsmonitoring wissen möchtet. Die Tour kombiniert wissenschaftlich fundierte Einblicke in die Welt der Wölfe mit geleiteten Einzel- und Gruppenprozessen.
Ausserdem versuchen wir bei einem Ansitz freilebende Wölfe zu beobachten. Mit etwas Glück kann dies gelingen!
Am dritten Tag erhält jede Teilnehmerin ein Einzelcoaching, um Kraft zu tanken und um sich für ein persönliches weiteres Vorhaben auszurichten oder sich zu einer individuellen Frage auf Fährtensuche zu begeben.
Da wir immer in kleinen Gruppen unterwegs sind, sind wir sehr flexibel und versuchen uns nach den Wünschen der Teilnehmer zu richten.
Corona Infos: Hygienekonzept
Treffpunkt an Tag 1 um 15 Uhr an der Pension zum Hammer in Neustadt Spreetal (Lokation hier). Seminarende ca. 15 Uhr an Tag 3. Individuelle An - und Abreise.
Autofahrer: Den schnellsten Weg für Ihre individuelle Anreise mit dem Auto finden Sie hier.
Bahnfahrer: Über die Reiseauskunft der Deutschen Bahn gelangen Sie zu den Fahrplänen und Verbindungen zu den Bahnhöfen Schleife oder Spremberg. Die Unterkunft "Zum Hammer" ist von dort aus mit dem Taxi erreichbar (10 Minuten von Schleife, 20 Minuten von Spremberg).
Die Pension "Zum Hammer" in Neustadt Spreetal bietet auch Transfers zu und vom Bahnhof an. Treten Sie dafür mit der Pension in Kontakt.
Taxiunternehmen vor Ort: Taxi Augat (03563 605315), Taxi Schymanowski (03563 4830)
Wichtig: Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie mit dem eigenen PKW anreisen, da wir innerhalb der Exkursionen in unterschiedliche Gebiete fahren und sicherstellen möchten, dass alle Teilnehmerinnen zu den einzelnen Ausgangspunkten gelangen! Gelegentlich müssen die eigenen Autos verwendet werden.
Vor Ort gibt es verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten!
Wir empfehlen jedoch die von uns für sehr gut befundene Pension Zum Hammer. Sie liegt mitten im Wolfsgebiet. Dort ist auch unser Treffpunkt zu Tourbeginn!
Unsere Tourgäste können sich in dieser Pension beim reichhaltigen Frühstück selbst ein Lunchpaket zusammenstellen.
Der Tourpreis beträgt 790 Euro pro Person (inkl. MwSt.). Mindestteilnehmerzahl 4 Personen, maximal 10 Personen (bei drei Betreuerinnen). Im Tourpreis sind keine weiteren Serviceleistungen wie Transport, Hotelreservierung etc. enthalten.
* Preise pro Person (inkl. MwSt). Preise gelten pro Person und für eine Mindestteilnehmerzahl von 4-10 Personen (drei Betreuerinnen ab 8 Personen).
Um unsere Website so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, verwenden wir Cookies. mehr Informationen | alle Cookie ablehnen
einverstanden